In Lippstadt sind Aktive am Abend des 29.11. mit immerhin 300 Menschen gegangen.
-
Archive
-
Meta
In Lippstadt sind Aktive am Abend des 29.11. mit immerhin 300 Menschen gegangen.
Das schrieb Neele Hoffer vom wwf:
wenn die Bundesregierung bei ihrem aktuellen Plan bleibt, dann fahren die Delegierten der Bundesregierung nächste Woche mit leeren Händen nach Madrid zur Weltklimakonferenz. Ganz schön peinlich. Aber vor allem fatal für die Zukunft unseres Planeten. Damit das nicht passiert, haben heute in mehr als 500 Orten 630.000 Menschen in Deutschland für den #NeustartKlima demonstriert. Die Klimaschutz-Bewegung ist nicht zu stoppen!
Vielen Dank an alle, die dies möglich gemacht haben! Ob Sie nun im Geiste dabei waren oder auf der Straße. Ob Sie die Klimastreiks mit Ihrer Spende unterstützt, Flyer verteilt oder Plakate aufgehängt haben: Ohne Sie wäre dieser Tag nicht möglich gewesen!
Unser KlimaStreik Anröchte hat richtig Glück. Sah es noch vor einigen Tagen nach Regenwetter aus, haben wir jetzt den schönsten Tag weit und breit. Es kann zwar auch regnen, die Sonne wird auf jeden Fall auch scheinen.
Es werden 100 – 200 Streikende in Anröchte erwartet, sei ein Teil aller, die auf der ganzen Erde demonstrieren, mach mit und setz ein Zeichen, dass auch in Anröchte die Frage nach dem Klima von jedem gestellt werden darf. Komm um 15 Uhr auf dem Bürgerhaus-Vorplatz und demonstriere mit vielen anderen.
Kommt alle und macht mit beim KlimaStreik, damit wieder mit uns über eine Millionen Menschen in Deutschland demonstrieren. Aktuell sind es 516 Orte an denen Aktionen zum Klima statt finden. In Lippstadt findet am Abend eine Lichter Demo um 20 Uhr ab Schule im Grünen Winkel statt. In Erwitte ist im Hotel Büker eine Veranstaltung der IG BAU „Wir und der Klimawandel“ mit Friedrich Ostendorff MdB (Grüne) und MdB, MdEP, MdL von CDU, SPD, FDP und Die Linke sowie IG BAU und Arbeitgeberverband Zement.
In Soest die KlimaDemo ab Stadthalle 12 Uhr.
Heute sind die Handzettel und Plakate gekommen. Die Handzettel habe einen Aufdruck und bei den Plakaten erfolgt das mit der Hand.
Die Handzettel und Plakate werden am Freitag, den 8.11. um 19 Uhr an die Mitglieder der Klima-Gruppe ausgegeben. Wer am Freitag um 19 Uhr Zeit hat, sollte sich zur Klima-Gruppe anmelden. Umgehend gibt es dann ein Hallo und den Ort der Versammlung.
Je mehr sich zur Klima-Gruppe anmelden desto mehr Ideen haben wir und mehr Leute teilen sich wenige Aufgaben. Kommt, packen wirs an.
Kühe stehen als Wiederkäuer in der Kritik CO2 auszustoßen. Dieses ist eine Rotbunte Kuh, deren Rasse gerade Ausstirbt, denn sie gibt nicht genügend Milch und wird nicht schnell genug fett. Ferner muß sie trotz der wenigen Milch fast immer gemolken werden.
Die GroKo hat sich ja gelobt auch einen super Plan für die nächsten Jahre zu haben, um das Klima zu retten.
Die Forderungen in Kürze:
Einiges zu den oberen, und was die GroKo fabriziert hat:
Weil die GroKo mit einem zu kleinen CO2-Preis anfängt, muß er wahrscheinlich am Ende höher sein wie 180 €.
Beispiel: Über den Metanaustritt bei der Kuh sind es etwa 2kg CO2/Liter Bei 50 €/1000kg sind das eine Verteuerung von 10 Cent/Liter Milch. Beim Treibstoff und Heizöl und Gas sind die Verteuerungen größer. Es muß aber etwas weh tun, damit es später nicht sehr weh tut, aber das ist der GroKo vermutlich egal.
TIPP: 80g Hafer (oder 60g Haferflocken) einen Tag aufweichen und spühlen, mit 1 Liter Wasser mixen und dann fein sieben (eventuell Nussmichbeutel etwa 28x30cm). Fertig ist die Hafermilch. Bitte vor Gebrauch immer schütteln. Preiswerter wie die Kuhmilch und für fast alle Einsätze als Ersatz geeignet.
Was im Sied oder Nussmichbeutel ist, schmeck gut im Smoothie, kann aber auch das Müsli optimieren.
Aber 2030 ist die Viehwirtschaft ziemlich am Ende ( zukunft-der-landwirtschaft/).
Wir gehen am 29.11. wieder auf die Straße. Es geht am Bürgerhaus los, dann ist aber ein anderer und längerer Weg bis zum Rathaus geplant. Für eine Vorbereitungsgruppe werde noch Menschen gesucht, die wenig Zeit haben und diese gerne für für die Zukunft investieren wollen.
https://www.so-warm.de/29-11-2019/
So, es ist vollbracht.
Ein Newsletter kann bestellt werden.
Im Moment muß der per E-Mail abbestellt werden, da eine Möglichkeit noch nicht gefunden wurde.
Aber die E-Mail wird bei Wunsch sofort gelöscht.
Wenn jemand nicht immer wieder hier nachsehen will, was es neues gibt, der kann sich eintragen und wird sofort informiert, wenn es etwas Neues gibt.
[mailpoet_form id=“2″]